Qualifizierte Obstgehölzpfleger in der Region Münsterland:
Münster:
Andreas Beesten, Obstgehölzpfleger (zertifiziert nach Pomologen Verein 2015), Ausbildung SKT-A in 2020, Erfahrung in der Pflege, Schnitt und Ernte von Obstbäumen seit 2001, als selbständiger Kleinunternehmer seit 2012, Bestimmung von Obstsorten seit ca. 2010.
Niels Tegethof, Gärtner & Landschaftsökologe, Baumpflege mit SKT, Zusammenarbeit in der Pflege hochstämmiger Obstbäume seit 2021
Recke:
Malte Pontow, Agrarbetriebswirt, Baumpflege mit SKT, Zusammenarbeit in der Pflege hochstämmiger Obstbäume seit 2021
Kamen:
Alexander Austenfeld, Baumpflege mit SKT, Zusammenarbeit in der Pflege hochstämmiger Obstbäume seit 2021
Dülmen:
Manuel Schuster, B. Sc. Arboristik, Obstgehözpfleger (zert. nach Pomologen Verein 2015), Ausbilder der Münchener Baumkletterschule
Altenberge:
Manuel Blanck, Gartengestaltung + Baumpflege mit SKT, Zusammenarbeit in der Pflege hochstämmiger Obstbäume seit 2019
https://baumpflege-muensterland.de/
Eine weitere Seite möchte die Aktivitäten für Streuobstwiesen im Münsterland fördern und vernetzen. Hier finden Sie weitere Informationen:
https://www.streuobstnetzwerk-muensterland.de/
NABU Stadtverband Münster, Karin Rietman, Leitung des Projektes Obstwiesenschutz seit 25 Jahren, Vermarktung von Obst und Streuobstpädagogik
https://www.nabu-muenster.de/projekt-obstwiesenschutz/
Die Ausbildung zum Obstgehölzpfleger wurde von den genannten Personen bei der AG Obstgehölzpflege des Pomologen-Vereins absolviert:
http://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/
Weitere Infos zum Thema Sortenerhalt:
http://pomologen-verein.de/startseite.html
Weitere Infos zum Thema Sortenvielfalt:
http://www.obstsortendatenbank.de/
Wir können Ihnen als einzelne selbständige Unternehmer oder in Zusammenarbeit folgende Dienstleistungen anbieten:
- Beratung zur Pflanzung, Pflege und Schnitt von Obstgehölzen aller Art
- Pflanzung & Pflege von Streuobstwiesen
- Schnitt von Obstbäumen jeder Größe und Alter
- Regelmäßige Pflege Obstbaumalleen (Verkehrssicherheit!)
- Seminare zu den Themen Sortenkunde, Pflanzung und Schnitt