In den vergangenen Jahren habe ich für und mit diesen Kunden erfolgreich Projekte durchgeführt:
NABU Stadtverband Münster
- Mitarbeit am Projekt zum Erhalt genetischer Resourcen im Obstbau des Landes NRW
2013-2015
Stadt Ochtrup
- Pflanzung & Pflege von Streuobstwiesen
- Regelmäßige Pflege von vorhandenen Obstbäumen an Straßen
Seit 2013
VHS Ochtrup
- Seminare zu den Themen Sortenkunde, Pflanzung und Schnitt
Seit 2014
Gemeinde Beelen
- Angebot eines Freizeitprogramms für Kinder im Grundschulalter in Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff
Seit 2015
VHS Ibbenbüren und Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V.
- Seminare zum Thema Obstbaumschnitt
Seit 2017
Weitere qualifizierte Obstgehölzpfleger und Institutionen:
Eine neue Seite möchte die Aktivitäten für Streuobstwiesen im Münsterland fördern und vernetzen. Hier finden Sie weitere Informationen:
https://www.streuobstnetzwerk-muensterland.de/
NABU Stadtverband Münster, geleitet durch Karin Rietman, erfahrene Praktikerin in der Obstgehölzpflege, Profi in der Verwertung von Obst und Streuobstpädagogin
https://www.nabu-muenster.de/projekt-obstwiesenschutz/
Manuel Schuster in Dülmen, Mitabsolvent der Ausbildung beim Pomologenverein, Anbieter von Baumpflege und Ausbilder SKT
Manuel Blanck in Altenberge, Gartengestaltung + Baumpflege mit SKT, Zusammenarbeit bei Pflege hochstämmiger Obstbäume
http://blanck-gartengestaltung.de/
Die Ausbildung zum Obstgehölzpfleger habe ich bei der AG Obstgehölzpflege des Pomologen-Vereins absolviert:
http://www.obstbaumpflege-fortbildung.de/
Für mich die interessanteste Adresse was Sortenvielfalt in Deutschland angeht:
http://pomologen-verein.de/startseite.html
Und hier finden Sie die meisten Obstsorten:
http://www.obstsortendatenbank.de/
Auf Nachfrage kann ich Ihnen weitere Namen und Adressen nennen!